Basketball Plus – Sozialarbeit und Arbeit an Schulen

Als Träger der Jugendhilfe will der Freibeuter 2010 e.V. nicht nur zum Sport motivieren und Spaß an der Bewegung vermitteln, sondern verbindendes Element für verschiedene Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sein und eine reale Vernetzung verschiedener Räume und Institutionen erreichen. Wir sind ein Verein mit Tätigkeiten im Ganztagsbereich von Grund- und Oberschulen, Kooperationen mit Jugendeinrichtungen und Veranstaltungen und wettkampforientiertem Sportbetrieb.

Nina und wu Team
Gegessen wird immer

Insbesondere im Zeitalter zunehmender Bewegungsarmut soll unsere Vereinsarbeit ein Katalysator zur Freude an Bewegung sein. Aber nicht nur die Freude an der Bewegung, auch das Engagieren für Andere, das Austragen und Lösen von Konflikten, ein humnisitischer Umgang miteinander sollen vermittelt werden. Die Verbindung von Sport und Schule, die Verbindung von Trainings und Unterricht, die Verbindungen von Werktagen und Wochenenden, zeigen ganz banal auf, wie unsere Lebenswelten miteinander verflechtet sind und zeigt die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Sport ist immer auch Sozialarbeit.

Ziel unserer Arbeit ? Sportlicher Erfolg ist nicht das Wichtigste. Seit über 10 Jahren schon sind die Freibeuter dabei Jugendsozialarbeit und Sportangebote für alle jungen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder ethnischer Zugehörigkeit zugänglich zu machen. Basketball ist dabei nur der kleineste gemeinsame Nenner und Mittel zum Zweck. Seit der Gründung 2010 ist die indiviuelle und soziale Förderung seiner Mitglieder, ebenso wie das Schaffen von positiven Lebensbedingungen mindestens genauso wichtig wie die sportliche Entwicklung. Das Konzept umfasst hierbei nicht nur Basketballangebote, sondern integriert auch übliche Freizeitaktivitäten der Jugendlichen innerhalb von Arbeitsgemeinschaften im Schulbetrieb und schlägt so eine Brücke zwischen den Lebensräumen innerhalb und außerhalb des Schulhofes.

Im Ganztagbetrieb von Berliner Schulen realisieren die Freibeuter deshalb auch Arbeitsgemeinschaften mit den Schwerpunkten Kochen und Backen, Grafitti, Bogenschießen, Textilverarbeitung oder Urban-Streetdance. Wer diesen Tätigkeiten dann auch gerne außerhalb der Schulzeit nachgehen möchte, wird gerne über weiterführende Angebote auch von anderen  Vereinen oder Institutionen informiert. Das soll auch nach 2021 so bleiben.

Ferien-Camps.

Seit dem Sommer 2018 bieten die Freibeuter während der Sommerferien auch Basketball-Camps für alle Kinder und Jugendliche in einem ganzheitlichen Gesamtkonzept an. Die Vermittlung sportlicher Kompetenzen ist dabei genauso wichtig, wie Wissen zu den Themen Ernährung, Kommunikation und theoretische Grundlagen. Aber im Mittelpunkt steht natürlich der Basketball.

Neugierig geworden ?

Mehr Infos und die Anmeldung bekommt ihr per Mail an: info[at]freibeuter2010.org